Faszination (Fußball) Kunstrasen
Seit anfangs Juni lässt mich der Fussballsport einfach nicht mehr los. Seither vergeht fast kein Tag mehr, an dem ich nichts mit Fussball zu tun hatte. Angefangen hat es mit der Umsetzung des Projekts „Uhrencuptrophäe geht auf Wanderschaft“, welches ich mit der GVG Präsidentin Brigitte Gürber aus dem Boden gestampft habe. Weiter ging es mit dem Organisieren des KIDSCUP, an welchem Juniorenmannschaften aus fünf verschiedenen Institutionen teilgenommen haben. Dieses haben wir übrigens souverän gewonnen, denn unsere Teams vom Bachtelen standen beide im Finale. Danach folgte das Grümpelturnier in Bettlach, bei welchem wir mit unserem Verein unter dem Namen G-Town Gigolos mitgemacht haben und den guten 4. Platz erreichten.
Genüsslich verfolgte ich danach die Spiele der Schweizer U21 vor dem TV. Es war wunderbar dem jungen Team bei ihrem EM Siegeszug zuzuschauen. Leider hat es im Finale nicht ganz hingehauen, aber ein zweiter Platz ist allemal ein “Chapeau“ wert. Ab kommenden Mittwoch ist fertig mit zuschauen und geniessen. Dann müssen wir selber die Fusballschuhe schnüren und für Bachtelen/Wirth Sport die Kohlen aus dem Feuer holen. Mal schauen ob wir es am Firmenturnier bis in die Finalspiele vom Freitag schaffen werden. Was ich aber sicher weis, dass ich am Donnerstag ab 19.30 Uhr an der Gemeindeversammlung im Parktheater anzutreffen bin. Denn dort wird als 2. Traktandum über das lang ersehnte Kunstrasenfussballfeld abgestimmt, welches neben dem Stadion Brühl auf dem Westfeld (MIA) zu stehen kommen sollte. Um diese Abstimmung zu gewinnen und somit auf dem Weg zur Realisierung des Kunstrasenfelds ein Stück näher zu kommen, sind wir auf eure Stimmen vor Ort angewiesen. Wenn die Gemeindeversammlung dem zustimmt, kommt es zu einer alles entscheidenden Abstimmung an der Urne, welche voraussichtlich im Herbst 2011 stattfinden wird.
Übrigens mein Engagement für den Fussball geht noch weiter, so stehe ich vom 08. – 13.07. ganz im Dienste des ältesten Fussballturnier Europas, welches seinen 50. feiert. Ich freue mich riesig auf das Fussballfest und werde diese Ausgabe des Turniers besonders geniessen. Denn nach acht Jahren im Uhrencup-OK ist die Zeit gekommen, um anderen Platz zu machen und neue Aufgaben anzugehen. Wichtig ist mir dabei gewesen, „die schönste Nebensache der Welt“ nicht zur Hauptsache verkommen zu lassen!