LEBENSLAUF

Meine Geschichte beginnt im Jahr 1977, als ich am 10. Mai unter dem Sternzeichen des Stiers geboren wurde. Aufgewachsen bin ich am Jurasüdfuss zwischen Swatch und Breitling. Den Kindergarten und die Schule besuchte ich am gleichen Ort, in Grenchen, um genau zu sein. Nach der obligatorischen Schulzeit startete ich 1993 in Solothurn meine Ausbildung zum Hochbauzeichner.

Nach meiner Ausbildung absolvierte ich einen waffenlosen Militärdienst bei den Rettungssoldaten und reiste dann für einen Sprachaufenthalt nach Venezuela, wo ich nicht nur Spanisch, sondern auch meine zukünftige Frau Nathaly kennenlernte. Beruflich zog es mich 1998 in die Sozialpädagogik, und ich begann ein Praktikum im Bachtelen. Die Verbindung zwischen Beruf und Studium führte mich an die Fachhochschule Nordwestschweiz, wo ich 2005 berufsbegleitend meinen Bachelor in Sozialer Arbeit abschloss. Auch privat gab es Meilensteine: Im Jahr 2000 heiratete ich Nathaly, und 2005 erblickte unsere Tochter Nathalie Andrea das Licht der Welt.

Neben meiner beruflichen Laufbahn engagierte ich mich stark in der Kulturförderung, unter anderem als Vizepräsident des Vereins Raumkultur oder seit 2022 als Präsident vom G-Town Graffiti Festival. Auch im Fussball war ich aktiv, sowohl als Trainer im Juniorenbereich seit 1998 als auch im Management, wo ich im OK des „Uhrencups“ und später als Medienchef beim FC Grenchen tätig war.

Beruflich verfolgte ich meinen Weg weiter, indem ich mich zum Schulsozialarbeiter weiterbildete und zwei Jahre zu 60 Prozent in der offenen Jugendarbeit im Lindenhaus und zu 40 Prozent im Bachtelen arbeitete.

Matthias Meier-Moreno
Kantons- & Gemeinderat

Seit 2010 arbeite ich wieder zu 100 Prozent in Bachtelen, wo ich 2016 die Standortleitung Tagesgruppe übernahm. Danach folgten sechs Jahre als Co-Präsident der ISG Kinder- und Jugendförderung Grenchen sowie als Präsident der offenen Jugendarbeit im Lindenhaus.

Heute fokussiere ich mich zunehmend auf mein politisches Engagement. Als ehemaliger Präsident der Stadtpartei, Fraktionschef im Gemeinderat, Mitglied der Gemeinderatskommission und Kantonsrat, widme ich meine Zeit und Energie der Gestaltung unserer Zukunft.

In meiner Freizeit bleibe ich sportlich aktiv – sei es auf dem Fussballplatz, beim Unihockey, Skifahren oder im Fitnessstudio.

MANDATE

2003 Petitionär & Initiator, Spraywand Grenchen
2007 – 2008 Mitglied, Jugendkommission Grenchen
2008 – 2009 Mitglied, AG Skaterpark Grenchen
2009 – 2010 Mitglied, AG Midnight Sports Grenchen
2009 – 2013 Mitglied, Kulturkommission Grenchen
2013 – 2017 Vizepräsident, Kulturkommission Grenchen
2013 – 2016 Ersatzgemeinderat, Grenchen
Seit 2014 Vorstand Die Mitte, Grenchen
Seit 2015 Delegierter Die Mitte, Kanton Solothurn
Seit 2016 Gemeinderat & Fraktionschef, Grenchen
2016 – 2017 Gemeinderatskommission (Ersatz), Grenchen
Seit 2017 Gemeinderatskommission, Grenchen
2019 – 2021 Präsident a.i. Die Mitte Grenchen
2021 – 2023 Co-Präsident Die Mitte Grenchen
Seit 2021 Kantonsrat, Solothurn
Seit 2021 BIKUKO Mitglied, Kantonsrat
Seit 2021 Mitglied, AG Sport Grenchen 

MITGLIEDSCHAFTEN

Seit 2023Mitglied, FocusMint

Seit 1998 Juniorenfussballtrainer, FC Bachtelen
1999-2019 Vizepräsident, Verein Raumkultur
Seit 2003 Mitglied, Granges Mélanges
2004 – 2011 OK Mitglied, Uhrencup
Seit 2010 Initiator & Organisator, KIDSCUP
2010 – 2013 Medienchef, FC Grenchen
Seit 2012 Mitglied, Solothurnischer Staatspersonalverband
Seit 2013 Vizepräsident, PHG Unihockey Grenchen
2014 – 2022 Vorstand, ISG Lindenhaus Grenchen
2016 – 2022 Präsident, ISG Lindenhaus Grenchen
2016 – 2022 Co-Präsident, ISG Kinder- und Jugendförderung
Seit 2021 Mitglied, AvenirSocial
Seit 2022 Mitglied, FC Kantonsrat Solothurn
Seit 2022 Präsident, G-Town Graffiti Festival